Projekte
Ich habe immer einige Projekte parallel in Bearbeitung. Gerade bei langwierigen Projekten ist Abwechslung ab und zu willkommen und dann muss man auch einmal etwas auf die lange Bank schieben können, bis einem die Lust wieder packt. So ziehen sich Dinge manchmal Jahre hin, bis sie zum Abschluss und in meine aktive Flotte kommen. Zum Glück darf man das bei einem Hobby. Und: Der Weg ist das Ziel; Ich bin ja nicht nur Modellflieger, sondern eben auch Modellbauer (und -Konstrukteur).
- In Restauration oder Umbau
-
- LS1-c von Christian Ruch
- Bau- und Teilesätze
-
- DH. 100 Venom von PAF (im Bau)
- DH. 108 Swallow von RBC Kits (auf der langen Bank)
- Douglas F4D Skyray von RBC Kits
- ASW 20 von Airworld
- In Eigenregie, ohne Bausatz
-
- Pik-20, 3.6m, Wanitschek Rumpf von Steinhardt. Die Blog Posts zur Pik 20 (pausiert)
- Nachfolgejet nach der P-80. Da wird noch nix verraten ;)
Chronologisch nach Beschaffung oder Projekt-Start:
2022
ASW 20
- Name: ASW 20
- Typ: Semi Scale Segler
- Spannweite: 500 cm
- Länge: 227 cm
- Massstab: 1:3
- Bauart: Kunststsoffbausatz
- Hersteller: Airworld
2021
Douglas F4D Skayray
- Name: Douglas F4D Skyray
- Typ: Jet (Impeller / EDF)
- Spannweite: 97.6 cm
- Länge: 135 cm
- Massstab: ~1:10.4
- Bauart: Holzbausatz
- Hersteller: RBC
Das geplante Winterprojekt 2021/22, neben dem Abschluss meiner Venom. Zuerst die angefangenen Flieger fertig machen.
2019
Rolladen Schneider LS1-c
- Name: Rolladen Schneider LS1-c
- Konstrukteur: Wolf Lemke bei Rolladen Schneider Flugzeugbau
- Typ: Scale Segler
- Spannweite: 500 cm
- Länge: 230 cm
- Massstab: 1:3
- TOM: ca. 13 kg erwartet
- Bauart: Voll GFK
- Hersteller: Christian Ruch
- Blog: Beiträge zur LS1-c
Bei dieser LS1-c handelt es sich in doppelter Weise um einen Oldtimer: Die LS1 als Original hatte ihren Erstflug 1968. Sie war das Erstlingswerk einer Firma die eigentlich Rollläden fabrizierte. Der Newcommer stieg mit der LS1 mit fulminanten Wettbewerbserfolgen in die ansonsten gefestigte Branche der weltdominierenden deutschen Segelflugzeughersteller ein. In einer Zeit, als die Branche gerade im Begriff war, den Kuststoffsegelflugzeugbau zu entdecken und nach und nach zu perfektionieren.
Aber auch das Modell ist ein Oldtimer. Es handelt sich um eines der ersten Voll-GFK Modellflugzeuge aus den späten Siebziger Jahren. Gebaut und vertrieben wurde es von Christian Ruch aus dem Berner Oberland.
Eigentlich (lediglich) an einem Rumpf interessiert, kam ich in den Besitz eines komplettes Modells, welches ich nun langsam am restaurieren bin.
de Havilland DH.108 Swallow
- Name: de Havilland DH. 108 Swallow
- Typ: Jet (Impeller / EDF)
- Spannweite: 160 cm
- Länge: 100 cm
- Leergewicht:
- TOM:
- Massstab: ~1:8
- Antrieb:
- Bauart: Holzbausatz
- Hersteller: RBC Kits
Ich freue mich sehr auf den Bau, aber das könnte noch ein Weilchen dauern, bis der beginnt…
2018
de Havilland DH.112 Venom
- Name: de Havilland DH. 112 Venom
- Typ: Jet (Turbine)
- Spannweite: 156 cm
- Länge: 120 cm
- Massstab: ~1:8
- Antrieb: Kingtech K30 Turbine
- Bauart: GFK, Styro/Balsa
- Hersteller: PAF
- Blog: Beiträge zur Venom